- Erläuterung der Funktion
Informationen zu uns und unseren Leistungen erhalten Sie insbesondere unter
https://www.die-kueche-guetersloh.de samt den dazugehörigen Unterseiten (nachfolgend gemeinsam: „Webseite“). Bei einem Besuch unserer Webseite können personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden.
- Verarbeitete personenbezogene Daten
Bei der informatorischen Nutzung der Webseite werden die folgenden Kategorien personenbezogener Daten von uns erhoben, gespeichert und weiterverarbeitet:
- „Protokolldaten“: Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird auf unserem Webserver temporär und anonymisiert ein sogenannter Protokolldatensatz (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Dieser besteht aus:
- der Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL)
- Name und URL der angeforderten Seite
- dem Datum und der Uhrzeit des Aufrufs
- der Beschreibung des Typs, Sprache und Version des verwendeten Webbrowsers
- der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist
- der übertragenen Datenmenge
- dem Betriebssystem
- der Meldung, ob der Aufruf erfolgreich war (Zugriffsstatus/http-Statuscode)
- der GMT-Zeitzonendifferenz
- „Kontaktdaten“: Bei Kontaktaufnahme (z.B. per E-Mail oder Kontaktformular) werden die dadurch übermittelten Daten verarbeitet (Name und ggf. Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, ggf. Anschrift und der Zeitpunkt der Übermittlung)
- Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die vorstehend näher bezeichneten personenbezogenen Daten in Einklang mit den Vorschriften der DSGVO, den weiteren einschlägigen Datenschutzvorschriften und nur im erforderlichen Umfang. Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO beruht, stellen die genannten Zwecke zugleich unsere berechtigten Interessen dar. Die Verarbeitung der Protokolldaten dient statistischen Zwecken und der Verbesserung der Qualität unserer Webseite, insbesondere der Stabilität und der Sicherheit der Verbindung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Die Verarbeitung von Kontaktformulardaten oder Kontaktdaten erfolgt zur Bearbeitung von Anfragen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DSGVO).
- Dauer der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden nur so lange verarbeitet, wie dies für die Erreichung der oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist; hierfür gelten die im Rahmen der Verarbeitungszwecke angegebenen Rechtsgrundlagen entsprechend. Hinsichtlich der Nutzung und der Speicherdauer von Cookies beachten Sie bitte auch Punkt A. 4. Von uns eingesetzte Dritte werden Ihre Daten auf deren System so lange speichern, wie es im Zusammenhang mit der Erbringung der Leistungen für uns entsprechend dem jeweiligen Auftrag erforderlich ist. Näheres zur Speicherdauer finden Sie im Übrigen unter A.4.
- Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte; Rechtfertigungsgrundlage
Folgende Kategorien von Empfängern, bei denen es sich im Regelfall um Auftragsverarbeiter handelt (siehe dazu A.6.), erhalten ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Dienstleister für den Betrieb unserer Webseite und die Verarbeitung der durch die Systeme gespeicherten oder übermittelten Daten (z.B. für Rechenzentrumsleistungen, IT-Sicherheit). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DSGVO, soweit es sich nicht um Auftragsverarbeiter handelt;
- Staatliche Stellen/Behörden, soweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO;
- Zur Durchführung unseres Geschäftsbetriebs eingesetzte Personen (z.B. Banken, Versicherungen, Rechtsberater, Aufsichtsbehörden). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.
Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
- Einsatz von Cookies, Plugins und sonstiger Dienste auf unserer Webseite
a) Cookies Auf unseren Webseiten nutze ich Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser durch eine charakteristische Zeichenfolge zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen und daher keine Schäden anrichten. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver, also für Sie angenehmer zu machen. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Hinsichtlich ihrer Funktion unterscheidet man bei Cookies wiederum zwischen:
- Technical Cookies: Diese sind zwingend erforderlich, um sich auf der Webseite zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten; sie sammeln weder Informationen über Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben;
- Performance Cookies: Diese sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen, welche Seiten Sie besuchen und z. B. ob Fehler bei der Webseitennutzung auftreten; sie sammeln keine Informationen, die Sie identifizieren könnten – alle gesammelten Informationen sind anonym und werden nur verwendet, um unsere Webseite zu verbessern und herauszufinden, was unsere Nutzer interessiert;
- Advertising Cookies, Targeting Cookies: Diese dienen dazu, dem Webseitennutzer bedarfsgerechte Werbung auf der Webseite oder Angebote von Dritten anzubieten und die Effektivität dieser Angebote zu messen; Advertising und Targeting Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert;
- Sharing Cookies: Diese dienen dazu, die Interaktivität unserer Webseite mit anderen Diensten (z. B. sozialen Netzwerken) zu verbessern; Sharing Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert.
Jeder Einsatz von Cookies, der nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung Ihrerseits gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erlaubt ist. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Advertising, Targeting oder Sharing Cookies. Darüber hinaus geben wir Ihre durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
b) Google Fonts Auf dieser Internetseite werden zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten externe Schriften in Form von Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; („Google“). Beim Aufruf unserer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts direkt von einem Google-Server in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Fonts ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass wir Ihnen die Darstellung der Schriften in einer einheitlichen Form darstellen können. Wenn Sie als Besucher unserer Webseite die Funktion der Google-Fonts nicht nutzen möchten und somit auch die Übermittlung Ihrer IP-Adresse an Google unterbinden möchten, so können Sie beispielsweise durch einen Browser-AddOn Verbindungen zu fonts.googleapis.com unterbinden lassen. In diesem Fall könnte es aber sein, dass die Nutzung unserer Webseite nicht in vollem Umfang möglich ist. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google unter
https://www.google.com/policies/privacy/ c) Google Maps Diese Seite verwendet den Kartendienst Google Maps der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) mittels einer so genannten API (Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung). Sofern Sie unseren Standort über Google Maps einsehen, werden durch diesen Dienst Daten von Ihnen, nämlich die IP-Adresse und die Koordinaten erhoben. Einzelheiten können Sie den Nutzungsbedingungen von Maps unter
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/, sowie den Datenschutzrichtlinien von „Google“ unter
https://www.google.com/policies/privacy/ entnehmen. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist darin begründet, dass wir Ihnen damit die Auffindbarkeit unserer Räumlichkeiten erleichtern.
d) Google Analytics Diese Website nutzt die Funktionen von Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Rechtsgrundlage ist Ihre uns gegenüber erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie uns bei Aufruf unserer Website durch Betätigung der entsprechenden Schaltfläche in dem „Cookie-Banner“ freiwillig erteilen. Regelmäßig werden im Rahmen der nachfolgend beschriebenen Verarbeitungen auch Daten an die Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), übermittelt. Google Ireland Limited und Google LLC werden im Folgenden gemeinsam „Google“ genannt. Google Analytics verwendet Cookies (First-Party-Cookies), die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Google verwendet die durch die Cookies erzeugten Informationen in unserem Auftrag dazu, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dadurch können wir die Qualität unserer Website und ihrer Inhalte verbessern. Wir erfahren auf Basis statistischer Analysen, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Die durch die Google Analytics Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseitenbesuchs einschließlich IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherdauer bei Google für entsprechende Daten haben wir auf Nutzer- und Ereignisebene auf 2 Monate festgelegt (kürzest mögliche Einstellungsoption).
IP Anonymisierung Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt und dadurch anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Nach eigenen Angaben von Google wird die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zu Ihrer Person zusammengeführt.
Browser Plugin Sie können die Speicherung der Google Analytics Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (vgl. oben). Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung Alternativ können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics insbesondere auf mobilen Endgeräten aktivieren/deaktivieren, indem Sie auf folgenden Link klicken:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Bei Deaktivierung wird ein Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics und den Sicherheits- und Datenschutzgrundsätzen sowie Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google, abrufbar über folgenden Link:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
e) Facebook Zu Informationszwecken betreiben wir eine so genannte Facebook-Fanpage. Für den Betrieb unserer Facebook-Fanpage greifen wir auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück. Dieser Facebook-Fanpage können sich Interessierte durch Klicken des Buttons „Gefällt mir“ anschließen und erhalten so regelmäßig Informationen über uns in ihrem News Feed auf Facebook. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook- Fanpage und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Liken). Als Betreiber einer Facebook-Fanpage können wir nur die in Ihrem öffentlichen Facebook-Profil hinterlegten Informationen einsehen, und dies auch nur, sofern Sie über ein solches Profil verfügen und in dieses eingeloggt sind, während Sie unsere Fanpage aufrufen. Zusätzlich stellt uns Facebook anonyme Nutzungsstatistiken zur Verfügung, die wir zur Verbesserung des Nutzererlebnisses beim Besuch unserer Fanpage verwenden. Wir haben weder Zugriff auf die Nutzungsdaten, die Facebook zur Erstellung dieser Statistiken erhebt. Facebook hat sich uns gegenüber verpflichtet, die primäre Verantwortung nach der DSGVO für die Verarbeitung dieser Daten zu übernehmen, sämtliche Pflichten aus der DSGVO hinsichtlich dieser Daten zu erfüllen und den Betroffen das Wesentliche dieser Verpflichtung zur Verfügung zu stellen. Daneben verwendet Facebook sog. Cookies, die beim Besuch unserer Fanpage auch dann auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, wenn Sie über kein eigenes Facebook-Profil verfügen oder in dieses nicht während Ihres Besuchs unserer Fanpage eingeloggt sind. Diese Cookies erlauben es Facebook, Nutzerprofile anhand Ihrer Präferenzen und Interessen zu erstellen und Ihnen darauf abgestimmte Werbung (innerhalb und außerhalb von Facebook) anzuzeigen. Cookies befinden sich solange auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter
https://www.facebook.com/about/privacy/update?ref=old_policy. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a. DSGVO, da Sie bei Aktivieren der Funktion in die Verarbeitung Ihrer Daten einwilligen oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da die Datenverarbeitungen unserem (und Ihrem) berechtigten Interesse dienen, das Nutzererlebnis beim Besuch unserer Fanpage zielgruppengerecht zu verbessern.
f) Instagram Auf unserer Webseite werden auch sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Webseite Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Instagram ausloggen. Weitere Informationen hierzu Sie in der Instagram-Datenschutzrichtlinie (
https://help.instagram.com/519522125107875). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a. DSGVO, da Sie bei Aktivieren der Funktion in die Verarbeitung Ihrer Daten einwilligen oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da die Datenverarbeitungen unserem (und Ihrem) berechtigten Interesse dienen, das Nutzererlebnis beim Besuch unseres Instagram-Auftrittes zielgruppengerecht zu verbessern.
g) Pinterest Unsere Website verwendet die Conversion Tracking Technologie des sozialen Netzwerks Pinterest, Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland, die es uns ermöglicht, den Besuchern unserer Website, die sich bereits für unsere Website und unsere Inhalte/Angebote interessiert haben und Pinterest-Mitglieder sind, auch auf Pinterest für sie relevante Werbung und Angebote auf Pinterest anzuzeigen. Hierzu wird auf unseren Webseiten ein sog. Conversion-Tracking Pixel von Pinterest eingebunden, über das Pinterest bei Ihrem Besuch unserer Website mitgeteilt wird, dass Sie unsere Website aufgerufen haben und für welche Teile unseres Angebots Sie sich interessiert haben. Sie können die Erhebung der Daten zur Anzeige interessenbasierter Werbung auf Pinterest jederzeit unter dem Link
https://help.pinterest.com/de/article/personalization-and-data#info-ad deaktivieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a. DSGVO, da Sie bei Aktivieren der Funktion in die Verarbeitung Ihrer Daten einwilligen oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da die Datenverarbeitungen unserem (und Ihrem) berechtigten Interesse dienen, das Nutzererlebnis zielgruppengerecht zu verbessern.
Stand: Juli 2021