Behaglichkeit ist das oberste Gebot einer Landhausküche. Hier soll sich jeder willkommen fühlen. Galt sie lange als wenig modern, erfreut sich dieser Küchenstil mittlerweile einer stetig wachsenden Fangemeinde. Das schöne Design wird bestimmt von warmen Farben und natürlichen Werkstoffen, die der Küche einen heimeligen Country-Charakter verleihen. Wenn Sie erleben wollen, was eine Landhausküche auszeichnet und worauf Sie beim Kauf achten müssen, finden Sie hier sofort viele Informationen. Oder Sie wenden sich einfach an unser Serviceteam.
Die Landhausküche schafft einen Ort, an dem es sich gut kochen, essen und leben lässt. Hier kommen Familien zusammen, werden Festtagsgerichte zubereitet und Probleme gelöst. Während der Vorbereitung und dem Aufräumen lässt es sich wunderbar klönen, tratschen und schnacken. Und schließlich klingt der Abend mit guten Freunden bei einem Glas Wein am großen Holztisch aus.
Das Vorbild der Landhausküche ist die große bäuerliche Küche. Bilder von einem offenen Herdfeuer, von alten, verzierten Holzschränken und einem massiven Esstisch ziehen an unserem inneren Auge vorbei. Teig wird hier von Hand geknetet, die Speisekammer ist voll mit allerlei Leckereien und im Herd brutzelt köstlich Duftendes vor sich hin.
Diese Gerüche, Geräusche und Gefühle, kurz das Ambiente des Landlebens versucht die Landhausküche einzufangen. Rahmen in Kassettenbauweise geben den eingesetzten Paneelstrukturen optischen Halt. Auch leichte Schnörkel und moderne Verzierungen kommen in dieser Küche immer wieder zum Einsatz, um ihr rustikalen Charme zu verleihen. Natürliche Materialien wie Holz und Stein, die mit Detailarbeiten aus Messing oder Kupfer akzentuiert sind, wirken hier besonders edel.
Gerne greift die Landhausküche auf offene Regale als Verbindungselemente zwischen einzelnen Schränken zurück. Dieser Wechsel aus offenen und geschlossenen Fronten sorgt für eine einladende Atmosphäre. Besondere Dekorationen, Kochbücher und mehr lassen sich so in der Landhausküche prima präsentieren.
Ohne Holz funktioniert das Ambiente einer Landhausküche nicht. Arbeitsfläche, Fronten, Tisch, Servierwagen oder Zierelement: Das natürliche Material kommt fast überall zum Einsatz. Die feinen Verzierungen und romantischen Bögen erinnern an die Handwerkskunst, die für den Möbelbau nötig ist und machen deutlich, dass diese Küchen Wert und Beständigkeit haben.
Eine Landhausküche strahlt immer auch Gemütlichkeit aus. Abschalten vom Alltag, zu Hause ankommen und endlich entspannen. Weg von all dem Stress, der durchgetakteten Effizienz und dem Leistungsdruck eines Arbeitstages, bietet sie den optimalen Rückzugsraum.
In einer Landhausküche macht Kochen und Backen viel Freunde. So schaffen Sie einen Ausgleich zum stressigen Alltag.
In der modernen Küchenwelt überzeugt die Landhausküche mit geschwungenen Formen und Kurven. Dabei ist eine moderne Country-Küche heute aufgeräumter und weniger verspielt als ihre Vorgänger aus den 70er-Jahren.
Diese Kombination aus moderner Sachlichkeit und romantischer Verspieltheit ist es, was diesen Küchenstil so beliebt macht.
Gekonnt lockern sie die Optik einer modernen Küche auf.
Kernelement der Landhausküche. Holz wird in praktisch allen Bereichen eingesetzt. Unsere namhaften Hersteller achten zudem auf eine nachhaltige, zertifizierte Produktion. Es überzeugt nicht nur als Baumaterial, sondern auch optisch. Wird auf Verkleidungen verzichtet, kommt die Maserung gut zur Geltung und unterstreicht den natürlichen Charakter der Küche.
Für harmonische Akzente setzt die Landhausküche auf warme Metalle. Auch hier dient wieder die klassische Bauernküche als Vorbild, in der Kupferkessel und Messingbecher zum Standardinventar gehörten. Armaturen und die Reling für Küchenhelfer in Messing-, Kupfer- oder Bronzetönen gehalten, sind optische Highlights.
Für stabile und wiederstandfähige Arbeitsplatten in der Landhausküche ist Naturstein immer eine gute Wahl. Granit oder Marmor ziehen auf jeden Fall die Blicke auf sich. Auch Arbeitsplatten aus Beton sind aktuell sehr angesagt. Der Kontrast zum natürlichen Holz ist hier sicherlich am spannendsten.
Modernste Elektronik ist Trumpf, auch in modernen Landhausküchen. Denn nur, weil sich dieser Küchenstil an klassischen Vorbildern orientiert, gilt das nicht für die Technik.
E-Geräte, die miteinander, dem Koch und dem Internet kommunizieren, gehören auch in einer Country-Küche längst zum Standard. Besonders beliebt: Gasherde mit fünf Platten, die durch ihr massives Design begeistern oder große Kühlschränke mit richtig viel Fassungsvermögen.
Backöfen mit Pyrolyse- und Dampffunktion, Kombi Mikrowellen oder Kochfelder mit integriertem Dunstabzug. Die neuen Technologien unterstützen Sie effektiv bei der Arbeit in der Küche.
Wenn Ihr Herz für eine Landhausküche schlägt, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zu Seite. Verraten Sie uns, welches Ihre Lieblingsfarben sind, über welche Raumgröße Sie verfügen und was Ihnen an Ihrer neuen Küche am wichtigsten ist. Unsere Experten greifen Ihre Wünsche auf und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam ein Küchenkonzept, das Ihren Ideen, Wünschen und Anforderungen entspricht.
Das letzte Wort haben selbstverständlich immer Sie.
Statt einem Gasherd lieber Induktion? Der Kühlschrank soll integriert sein? Die Spüle muss in eine Ecke?
Alles kein Problem – wir realisieren Ihren Küchentraum. Versprochen!
33330 Gütersloh
Mo-Fr. 10.00 – 18.30 Uhr,
Sa. 10.00 – 16.00 Uhr
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Küchenstudio im Kreis Gütersloh und Bielefeld für hochwertige Küchen aller Stilrichtungen. Kompetente Beratung und kreative Küchenplanung haben wir im Fokus. Sie finden bei uns selbstverständlich auch alle weiteren Leistungen rund um den Küchenkauf.